Johannisbeer-Topfenstrudel
 
    Topfenstrudel
Für 4 Personen
 
 Strudelblätter
 
 300 g Blätterteig
 40 g Staubzucker zum Bestreuen
 
 Vanillecreme
 
 150 ml Milch
 100 ml Sahne
 1 Vanilleschote
 1 Msp. Zitronenschale, gerieben
 1 Prise Salz
 2 Eigelb
 60 g Zucker
 30 g Mehl oder Speisestärke
 
 Weiteres
 
 200 ml Pfirsichpüree (150 g gekochte Pfirsiche mit 50 g Staubzucker püriert)
 2 EL Himbeermarksauce
 200 g Himbeeren
 Staubzucker zum Bestreuen
 Minze und Vanilleschote zum Garnieren
 
 Strudelblätter
 Den Blätterteig rechteckig 2 mm dick ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit Backpapier abdecken. Ein zweites Backblech obendrauf legen und backen.
 Das obere Backblech und das Papier entfernen. Der Teig soll goldgelb durchgebacken sein.
 Die gebackene Teigplatte in zwölf Böden schneiden, mit der Hälfte des Staubzuckers bestreuen und unter dem Grill des Ofens oder unter dem Salamander karamellisieren. 
 Die Blätterteigböden wenden und den Vorgang wiederholen.
 
 Vanillecreme
 100 ml Milch und Sahne mit aufgeschnittener Vanilleschote, geriebener Zitronenschale und Salz zum Kochen bringen.
 In einer Schüssel die restlichen 50 ml Milch mit Eigelb, Zucker und Mehl verrühren.
 Aus dem kochenden Milch-Sahne-Gemisch die Vanilleschote herausnehmen und ausstreifen.
 Das heiße Gemisch in die Eiermasse rühren, wieder in den Kochtopf zurückschütten und unter ständigem Rühren
 2–3 Minuten kochen lassen.
 
 Fertigstellung
 Pfirsichpüree mit Himbeermarksauce auf Tellern anrichten, Strudelblätter mit Vanillecreme und Himbeeren füllen, mit einem weiteren Strudelblatt abdecken, mit Staubzucker bestreuen, mit Minze und Vanilleschote
 
 Strudelblätter: 170 Grad garnieren und servieren. etwa 15 Minuten
Tipp
 Anstelle der Himbeeren können Sie auch Erdbeeren, Schwarzbeeren oder Brombeeren verwenden.






 
